Direkt zu
Kommendes Netzwerktreffen:
Das 13. Netzwerktreffen des BeVeOm wird am 21. & 22. September 2022 an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden stattfinden.
Informationen und Anmeldung laufen über den Newsletter.
Bisherige Netzwerktreffen:
- 12. Netzwerktreffen, online, gehostet von der Technischen Universität Dortmund (23. und 24. September 2021)
Schwerpunkte: Umgang mit emotional belasteten oder psychisch kranken Studierenden, Diskriminierungssensibles Arbeiten im Beschwerdemanagement, Kollegiale Beratung, Kanäle der Beschwerdebehandlung/-einreichung.
- 11. Netzwerktreffen, online, gehostet von der Stiftung Universität Hildesheim (17. und 18. September 2020)
Schwerpunkte: Kooperation von Beschwerde- und Qualitätsmanagement, Beschwerdebearbeitung zu Prüfungsangelegenheiten, diskriminierungssensibles Arbeiten als Ombudsperson, Beschwerdekanäle
- 10. Netzwerktreffen an der Technischen Universität Darmstadt (25. und 26. September 2019)
Schwerpunkte: Softwareeinsatz im Beschwerdemanagement, Datenschutz im Beschwerdemanagement, Kollegiale Beratung
- 9. Netzwerktreffen an der Goethe Universität Frankfurt am Main (20. und 21. September 2018)
Schwerpunkte: Verstetigung und Formalisierung des Beschwerdemanagements, Kollegiale Beratung und Einsatzmöglichkeiten von Software und Datenbanken
- 8. Netzwerktreffen an der Paris Londron Universität Salzburg, Österreich (21. und 22. September 2017)
Schwerpunkte: Erste "Gemeinsame Jahrestagung des österreichischen und des deutschen Hochschulombudsnetzwerkes: Nachbarschaftliche Kooperation im europäischen Hochschulraum", Verstetigung und Formalisierung des Beschwerdemanagements
- 7. Netzwerktreffen an der Universität zu Köln (22. und 23.09.2016)
Schwerpunkte: Verabschiedung des Logos und Informationsflyers, Kriterien für die Mitgliedschaft, Qualitätssicherung im Beschwerdemanagment
- 6. Netzwerktreffen an der Bergischen Universität Wuppertal (10. und 11.09.2015)
Schwerpunkte: Verabschiedung des Selbstverständnisses, Vorstellung der nationalen Ombudsstelle für Studierende in Österreich, Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- 5. Netzwerktreffen an der Universität Stuttgart (25. und 26.09.2014)
Schwerpunkte: Bearbeitung der Leitlinien und des Selbstverständnisses, Workshop Self-Empowerment
- 4. Netzwerktreffen an der Leuphana Universität Lüneburg (26. und 27.09.2013)
Schwerpunkte: Leitlinien für den Umgang mit Beschwerden, Darstellung des Netzwerks im Internet
- 3. Netzwerktreffen an der Fachhochschule Dortmund (27. und 28.09.2012)
Schwerpunkte: Digitale Beschwerdemanagementsysteme, Personalrelevante Aspekte im Beschwerdemanagement, Ombudswesen der Vrijen Universität Amsterdam: ein Erfahrungsbericht
- 2. Netzwerktreffen an der Universität Göttingen (27. und 28.09.2011)
Schwerpunkte: Beschwerdemanagement und Ombudswesen
- 1. Gründungs-Netzwerktreffen an der Technischen Universität Darmstadt (23.09.2010)
Schwerpunkte: Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, Initiierung einer Gründungsidee