
TryScience-Workshops 2023 - Jetzt anmelden!
- CAD Schnupperkurs
am 30.10. - Steuerung von Maschinen und Robotern
am 30.10. - Girls only! - Zukunftswerkzeug Laser
am 02.11. - Simulierte Welten
am 17.11.
Generelle Kennenlernangebote der Universität Stuttgart
Für die Suche nach dem richtigen Studium gibt es an der Universität Stuttgart zahlreiche Orientierungshilfen und Kennenlernangebote. Durch „Try Science“-Workshops erhalten Schüler*innen beispielsweise einen Über- und Einblick in die MINT-Studiengänge der Universität und lernen einzelne Fachbereiche kennen. Auch durch Schnupperkurse und im Rahmen der School of Talents können sie die Uni von innen erleben und Eindrücke von der Arbeit unserer Forschenden bekommen.
Die einzelnen Angebote richten sich an Schüler*innen unterschiedlichster Stufen.
Teens University – für die Ingenieur*innen von morgen
Die Hochschulen und Universitäten der Region Stuttgart laden Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren zur Teilnahme an der Teens University „Explore the Future“ ein. Die Veranstaltungsreihe möchte die Vielfalt der Hochschullandschaft und die Möglichkeiten verschiedener Studiengänge zeigen. Auch der Stuttgarter Maschinenbau ist mit einem interaktiven Online-Workshop-Format dabei. Jetzt anmelden!
Für Schülerinnen: Girls' Day
Wir zeigen, dass Mädchen und Frauen in MINT-Berufen zu Hause sind. Dafür öffnet der Stuttgarter Maschinenbau jedes Jahr im April seine Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Wie bediene ich etwa ein CAD-System, um Bauteile und Produkte virtuell am Computer zu erstellen? Wie ist das Innere eines Seilbahnseils aufgebaut und welches Know-how steckt hinter dieser Seiltechnologie? Wie genau funktionieren elektrische Antriebe? Diese und viele weitere Fragen rund um modernste Technologien ergründen die Schülerinnen beim Girls' Day gemeinsam mit unseren Forschenden.
Girls' Day 2024
Am 25.04.2024 ist es wieder soweit. Im Slider gibt es eine Vorschau der Angebote aus dem Stuttgarter Maschinenbau. Der Link unten führt zur Veranstaltungsübersicht der Uni. Gleich anmelden - die Plätze sind begrenzt!
- Aufwindkraftwerke – bloß heiße Luft oder Kraftwerke unserer Zukunft?
am IER, für Klassen 5-6 - CAD-Schnupperkurs: Vom Design der Windkraftanlage zum 3D-Druck
am IMA & StutCAD, für Klassen 5-10 - Ein Tag in der Forschung und Entwicklung
am IKE, für Klassen 7-8 - Erneuerbare Energien für Heizung, Trinkwassergewinnung und mehr
am IGTE, für Klassen 9-10 - Fahrzeugaerodynamik – windschnittig ist cool!
am IFS, für Klassen 7-10 - Hurra, hurra die Schule brennt
an der MPA, für Klassen 7-10 - Laser - das Zukunftswerkzeug
am IFSW, für Klassen 7-10 - Mikroskopie: Möglichkeiten und Grenzen
am IBBS, für Klassen 7-10 - Seile am Limit - Sicherheit bei Seilbahnen, Kranen und beim Klettern
am IFT, für Klassen 7-10 - Smartphone-Mikroskop & Co. - Optik DIY
am ITO, für Klassen 7-8 - Steuern von Werkzeugmaschinen und Robotern
am ISW, für Klassen 7-10 - Super-Computer Girls
am HLRS, für Klassen 5-6 - Virtuelle und reale Produktentwicklung ausprobieren
am IAT, für Klassen 7-10
Schulbesuche: Uni Stuttgart zu Besuch an Schulen
Für mehr als 6.000 Studierende hat der Stuttgarter Maschinenbau eines der vielfältigsten Lehrangebote Deutschlands zu bieten. Dieses wollen wir gerne vorstellen! Dazu besuchen die Professor*innen und Mitarbeitenden des Stuttgarter Maschinenbaus Schulen und geben vertiefte Einblicke in unsere Studiengänge. Wir zeigen die spannenden Berufsaussichten und nehmen uns Zeit, Fragen zum Studium zu beantworten. Bei Interesse und zur gemeinsamen Terminfindung bitte melden.
Schulen zu Besuch beim Stuttgarter Maschinenbau
Die beiden Maschinenbau-Fakultäten an der Uni Stuttgart umfassen 42 Institute mit jeweils unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten und Versuchs-/Laboreinrichtungen, wo man vieles entdecken und erforschen kann. Interessierte Schulklassen und -gruppen sind eingeladen, uns an der Universität zu besuchen. Hier gibt es die Möglichkeit, Forschungsfragen auf den Grund zu gehen und auch zu experimentieren, Hörsäle und Labore zu besichtigen und einen Eindruck vom Campusleben zu bekommen. Fragen rund ums Studium werden direkt vor Ort beantwortet.

Formula Student Teams
Rennteam Uni Stuttgart e.V.
Grenzenloser Siegeswille, Leidenschaft für den Motorsport, Teamgeist und Freundschaften fürs Leben, unendlich viel Spaß und große Emotionen – zusammengefasst: ein einzigartiges Erlebnis im Studium. Das alles bietet das Rennteam der Universität Stuttgart.
Studierende verschiedener Fachrichtungen tauschen für ein Jahr den Hörsaal gegen die Werkstatt und die Rennstrecke. Getreu dem Motto – COMPLETE, FINISH, WIN – konstruiert und fertigt das Rennteam seit 2007 jede Saison einen der besten Formula-Student-Rennwagen mit Verbrennungsmotor und tritt auf internationalen Rennstrecken gegen studentische Teams aus aller Welt an.
GreenTeam Uni Stuttgart e.V.
Seit 2010 ist auch das GreenTeam mit seinen rein elektrisch betriebenen Rennwagen am Start. Das Team besteht aus rund 70 Studierenden verschiedener Studienrichtungen und legt großen Wert auf Eigenverantwortung, Professionalität, Disziplin und Qualität. Seit 2015 tüftelt ein Teil des GreenTeams auch an einem Driverless-Fahrzeug, das nicht nur rein elektrisch, sondern auch autonom fährt und seit 2017 an den Start geht.
Die Mitglieder der Fachgruppen vertreten die Studierenden in den verschiedenen Gremien der Universität. Außerdem stehen sie ihren Kommiliton*innen im (Universitäts-)Alltag mit Rat und Tat zur Seite und organisieren verschiedene fachliche sowie soziale Veranstaltungen wie die O-Phase (= Studien-Orientierungsphase), Grillevents, Partys und vieles mehr.
Die Fachgruppe Maschinenbau & Co. vertritt die Studierenden des Großteils der Studiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus. Darüber hinaus gibt es die Fachgruppe Technische Biologie und die interuniversitäre Fachschaft Medizintechnik für Studierende der gleichnamigen Studiengänge.
Angebote der Fachgruppe
Mach & Co.
Die O-Phase
Am Anfang des ersten Semesters organisiert und veranstaltet die Fachgruppe eine Orientierungsphase. Diese umfasst ein vielfältiges Angebot, das den Studienanfänger*innen des Stuttgarter Maschinenbaus den Einstieg ins Studium vereinfacht und sie in das Studierenden- und Universitätsleben einführt. Am ersten Tag findet etwa die Campusrallye statt: Über den ganzen Campus verteilt sind Stationen aufgebaut und es gilt, verschiedene Aufgaben zu lösen. So lernen unsere Erstsemester den Campus und gleichzeitig ihre Kommiliton*innen auf spielerische, lockere Weise kennen.
Der digitale O-Guide
Zur weiteren Unterstützung wird online der O-Guide als kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zum Einstieg angeboten. Damit möchte die Fachgruppe einige wichtige Informationen rund ums Studium liefern und den Start ins Studium weiter erleichtern.
Das legendäre Maschinenbaufest
Während der Corona-Pandemie schmerzlich vermisst – die Party des Jahres.
Für einen Abend im November verwandelt sich das 47er-Gebäude vom Lehr-Zentrum in die Location für eine der größten Partys auf dem Campus Vaihingen. Das Fest wird komplett von aktiven Fachgruppenmitgliedern auf die Beine gestellt. Studierende feiern also nicht nur mit, sondern sind als helfende Hände oder als Organisator*innen auch selbst Gestalter*innen des Events.
Hochschulsport Uni Stuttgart
Der Allgemeine Hochschulsport bietet pro Semester durchschnittlich über 100 Kurse an. Neben etablierten und traditionellen Sportarten wie Yoga, Badminton oder Karate können unsere Studierenden auch neue Sporttrends für sich entdecken und ausprobieren. Lust auf Unterwasser-Rugby, Parkour oder Calisthenics? Einfach mal ausprobieren!
Kontakt zum Studienbüro Maschinenbau
Studienbüro Maschinenbau
Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart, 5. OG

Esmeralda Compagna
M.A.Koordinatorin International Service Point