Stuttgarter Maschinenbau
Der Stuttgarter Maschinenbau besteht aus Instituten aus zwei Fakultäten der Universität Stuttgart: Die Fakultät 4 ist mit den Bereichen Energie-, Verfahrens- und Biotechnik vertreten; die Fakultät 7 deckt die Bereiche Produktentwicklung und Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik sowie Kybernetik und Systemtechnik ab. Ergänzt wird unser Netzwerk durch die Materialprüfanstalt Stuttgart, das Hochleistungsrechenzentrum Stuttgart sowie unsere außeruniversitären Partnerinstitute und –einrichtungen.
Unsere Vielseitigkeit gebündelt mit Synergien der interdisziplinären Vernetzung machen uns zum Technologieführer im Bereich der nachhaltigen, autonomen, sozio-technischen Systeme.

Institute des Stuttgarter Maschinenbaus
Institute der Fakultät 4
Die Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik umfasst insgesamt 22 Institute. Hier sind die Bereiche
- Energietechnik
- Verfahrenstechnik
- Biotechnik
des Stuttgarter Maschinenbaus angesiedelt.
- Institut für Energieeffizienz in der Produktion – EEP
- Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer: Energieeffizienz in der Produktion
- Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung – IER
- Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek: Energiewirtschaft und Energiesysteme
- Prof. Dr.-Ing. Peter Radgen: Effiziente Energienutzung
- Prof. Dr. rer. pol. Frithjof Staiß: Innovationsmanagement in Energiesystemen
- Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik – IFK
- Univ.-Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht: Thermische Kraftwerkstechnik
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hendrik Lens: Kraftwerks- und Netzsysteme
- Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung – IGTE
- Prof. Dr.-Ing. Konstantinos Stergiaropoulos: Heiz- und Raumlufttechnik
- Prof. Dr. André Thess: Energiespeicherung
- Prof. Dr. K. Andreas Friedrich: Brennstoffzellentechnik
- NN: Thermische Energiespeicher
- Institut für Höchstleistungsrechnen – IHR
- Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Dr. h.c. Prof. e.h. Michael Resch
- Institut für Kernenergetik und Energiesysteme – IKE
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Starflinger: Kerntechnik und Reaktorsicherheit
- Prof. Dr.-Ing. Eckart Laurien: Thermofluiddynamik
- Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre – IMWF
- Prof. Dr.-Ing. Stefan Weihe: Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre
- Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Siegfried Schmauder: Festigkeitslehre und Werkstofftechnik
- apl. Prof. Dr.-Ing. Michael Seidenfuß
- Institut für Strömungsmechanik und Hydraulische Strömungsmaschinen – IHS
- Prof. Dr.-Ing. Stefan Riedelbauch: Wasserkraft
- Institut für Technische Verbrennung – ITV
- Univ.-Prof. Dr. Andreas Kronenburg: Technische Verbrennung
- Institut für Thermische Strömungsmaschinen und Maschinenlaboratorium – ITSM
- Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt: Thermische Turbomaschinen
- Institut für Chemische Verfahrenstechnik – ICVT
- Prof. Dr.-Ing. Ulrich Nieken: Chemische Verfahrenstechnik
- Prof. Dr.-Ing. habil. Clemens Merten: Apparate- und Anlagentechnik
- Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie – IGVP
- Grenzflächenverfahrenstechnik
- apl. Prof. Dr. Günter Tovar
- Institut für Kunststofftechnik – IKT
- Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten: Kunststofftechnik
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Kreutzbruck: Zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen
- Institut für Mechanische Verfahrenstechnik – IMVT
- Prof. Ph.D. Carsten Mehring: Mechanische Verfahrenstechnik
- Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik – ITT
- Prof. Dr.-Ing. Joachim Groß: Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Niels Hansen
- Institut für Textil- und Fasertechnologien – ITFT
- Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser: Textiltechnik, Faser basierte Werkstoffe und Textilmaschinenbau
Institute der Fakultät 7
Die insgesamt 20 universitären Institute der Fakultät 7: Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik vertreten in Forschung und Lehre die Bereiche
- Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
- Produktionstechnik
- Fahrzeugtechnik
- Kybernetik und Systemtechnk
- Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement – IAT
- Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA: Technologiemanagement und Arbeitswissenschaft
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Weisbecker
- Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik – IKFF
- Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler: Feinwerk- und Präzisionsgerätetechnik
- Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design – IKTD
- Prof. Dr.-Ing. Matthias Kreimeyer: Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier: Technisches Design
- Prof. Dr.-Ing. Wolfram Remlinger: Interior Design Engineering
- Prof. Dr.-Ing. Philipp Berendes: Konstruktion im Leichtbau
- Institut für Maschinenelemente – IMA
- Prof. Dr.-Ing. Bernd Bertsche: Maschinenelemente
- NN: Schienenfahrzeugtechnik
- Institut für Medizingerätetechnik – IMT
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter P. Pott: Medizingerätetechnik
- Institut für Mikrointegration – IFM
- Prof. Dr.-Ing. André Zimmermann: Mikrotechnik
- Institut für Technische und Numerische Mechanik – ITM
- Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Peter Eberhard: Technische Mechanik
- apl. Prof. Dr.-Ing. Michael Hanss
- apl. Prof. Dr.-Ing. Jörg Fehr
- Institut für Fertigungstechnologie keramischer Bauteile – IFKB
- NN: Hochleistungskeramik und Verbundwerkstoffe
- apl. Prof. Dr. rer. nat. Frank Kern: Hochleistungskeramiken
- apl. Prof. Dr. rer. nat. Andreas Killinger: Oberflächentechnik und Schichtverbunde
- Institut für Fördertechnik und Logistik – IFT
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz: Fördertechnik, Intralogistik und Technische Logistik
- Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb – IFF
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl: Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb
- Univ. Prof. Dr.-Ing. Marco Huber: Kognitive Produktionssysteme
- NN: Effizientes Produktionsmanagement durch Digitalisierung
- Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen – ISW
- Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl: Steuerungstechnik und Mechatronik für Produktionssysteme
- Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel: Produktionstechnische Informationstechnologien
- Jun.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wortmann: Modellbasierte Entwicklung in der Produktionsautomatisierung
- Institut für Strahlwerkzeuge – IFSW
- Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf: Strahlwerkzeuge
- NN: Lasertechnik in der Fertigung
- Institut für Technische Optik – ITO
- Prof. Dr.-Ing. Stephan Reichelt: Technische Optik
- Prof. Dr. Alois Herkommer: Optik-Design und Simulation
- Institut für Umformtechnik – IFU
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. MBA Mathias Liewald: Umformtechnik
- Institut für Werkzeugmaschinen – IfW
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Möhring: Werkzeugmaschinen
- Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart – IFS
(ehem. Institut für Verbrennungsmooren und Kraftfahrwesen – IVK)- Prof. Dr.-Ing. Andreas Wagner: Kraftfahrwesen
- Prof. Dr.-Ing Michael Bargende / Prof. Dr.-Ing. André Casal Kulzer: Fahrzeugantriebssysteme
- Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss: Kraftfahrzeugmechatronik
- Prof. Dr.-Ing. Tjark Siefkes: Fahrzeugkonzepte (DLR-FK)
- Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften – IDS
- Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein: Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften
- Institut für Nichtlineare Mechanik – INM
- Prof. Dr. ir. habil. Remco I. Leine: Angewandte und Experimentelle Mechanik
- Prof. Dr. C. David Remy: Adaptive mechanische Systeme
- Institut für Systemdynamik – ISYS
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Oliver Sawodny: Systemdynamik
- Prof. Dr.-Ing. Cristina Tarín: Prozessleittechnik im Maschinenbau
- Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik – IST
- Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer: Systemtheorie technischer Prozesse
- NN: Systemtheorie und Regelungstechnik
- Prof. Dr. rer. nat. Nicole Radde: Systemtheorie in der Systembiologie
Weitere universitäre Einrichtungen
- Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr.-Ing. Stefan Weihe, IMWF
- Prof. Dr. rer. nat. Siegfried Schmauder, IMWF
- Direktor: Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Dr. h.c. Prof. e.h. Michael Resch, IHR
Außeruniversitäre Institute und Einrichtungen
Durch die enge Kooperation mit unseren außeruniversitären Partnerinstituten und –einrichtungen verbindet der Stuttgarter Maschinenbau universitäre Grundlagenforschung mit anwendungsorientierter Wissenschaft und industrieller Praxis. Zudem erweitern diese Kooperationen unser Lehrangebot und eröffnen viele Möglichkeiten im Rahmen anwendungsnaher Forschungsprojekte zu promovieren.
- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Institutsleitung- Prof. Dr.-Ing. Prof. e.h. Wilhelm Bauer
- Prof. Dr. rer. oec. habil. Katharina Hölzle, MBA, IAT
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel, ISW
- apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Weisbecker, IAT
- Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
- Stv. Institutsleiter: apl. Prof. Dr. Steffen Rupp, IGVP
- apl. Prof. Dr. Günter Tovar, IGVP
- Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Institutsleitung- Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, IFF
- Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer, EEP
- DLR Institut für Fahreugkonzepte
- Institutsdirektor: Prof. Dr. Tjark Siefkes, IFS
- DLR Institut für Technische Thermodynamik
- Institutsdirektor, Prof. Dr. André Thess, IGTE
- Abteilungsleitung Elektrochemische Energietechnik: Prof. Dr. rer. nat. K. Andreas Friedrich, IGTE
- Institutsdirektor, Prof. Dr. André Thess, IGTE
- Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
- Mitglied im Aufsichtsrat: Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, IKFF
- Hahn-Schickard Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart
- Institutsleitung: Prof. Dr.-Ing. André Zimmermann, IFM
Geschäftsbereiche:
- Fahrzeugantriebe
- Vorstand: Prof. Dr.-Ing. Michael Bargende, IFS
- Kraftfahrzeugmechatronik
- Vorstand: Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss, IFS
- Kraftfahrwesen
- Vorstand: Prof. Dr.-Ing. Andreas Wagner, IFS
- Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf
- Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser, ITFT
- Leiterin Zentrum für Management Research: Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Meike Tilebein, IDS
- Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
- Geschäftsführender Vorstand und Leiter des Geschäftsbereichs Energiepolitik und Energieträger: Prof.. Dr. Frithjof Staiß, IER
Unsere Forschungsprojekte
Ihre Ansprechpartner*innen im Stuttgarter Maschinenbau
Stuttgarter Maschinenbau
Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart, 5. OG

Josef Göbel
Dr.-Ing.Geschäftsführer

Charlotte Kuhn
Dr.-Ing.Geschäftsführerin