Forschung

Interdisziplinär und innovativ

Nachhaltige, autonome, sozio-technische Systeme sind die Kernkompetenz des Stuttgarter Maschinenbaus. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung innovativer Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft.

Unsere Stärke ist die Forschung

Der Stuttgarter Maschinenbau gehört zu den forschungsstärksten Maschinenbau-Fakultäten Deutschlands und den Fakultäten mit den höchsten Drittmitteleinnahmen. In den letzten Jahren haben wir regelmäßig mehr als 60 Millionen Euro aus grundlagenbezogener DFG-Förderung, Bundesförderung und Industrie-Kooperationen für die Forschung eingeworben.

Ein wichtiger Indikator für unsere Forschungsleistung ist auch unsere Beteiligung an Exzellenz-Clustern, Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs der Universität Stuttgart. Wissenschaftler*innen der beiden Fakultäten 4 und 7 sind an vielen extern geförderten, interdisziplinären Verbundinitiativen z.B. über neue Mobilitätskonzepte, adaptive Hüllen für die gebaute Umwelt von morgen oder Daten-integrierte Simulationswissenschaft beteiligt.

Unser wissenschaftliches Personal ist höchst innovativ. Davon zeugen mehr als 250 Erfindungsanmeldungen allein in den letzten fünf Jahren. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen sprechen für das hohe Ansehen unserer Mitarbeiter*innen.

Wir forschen für die Gesellschaft

Spitzenforschung ist für uns kein Selbstzweck, sondern eine gesellschaftliche Verpflichtung. Unsere Mission ist die Entwicklung intelligenter Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Deshalb sind unsere Forschungsthemen auf die großen Herausforderungen unserer Zeit ausgerichtet und adressieren insbesondere die Gebiete:

Graphik zu Metathemen

Autonome Systeme

Die Autonomie wird zukünftig verschiedenste Anwendungen in der Industrie wie auch in unserem privaten Alltag durchdringen: Von Schienen- und Straßenfahrzeugen über Verkehr und Mobilität, Produktions- und Fertigungsanlagen bis hin zu mobilen Schwarmrobotern. In interdisziplinären Verbünden erforschen und entwickeln wir KI-basierte autonome Systeme, die adaptiv auf Ereignisse ihrer Umgebung reagieren und einen selbstständig generierten Handlungsplan bilden, um damit passende Entscheidungen zu treffen. Neben der Entwicklung und Erforschung autonomer Systeme führen wir den technisch-wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs, um solche Systeme in Zukunft nutzbringend in vielfältigen Anwendungskontexten einsetzbar zu machen.

Illustration: Arbeit und Ergonomie

Arbeit und Ergonomie

Der digitale Wandel bietet vielfältige Chancen und ist treibende Innovationskraft. Gleichzeitig beeinflusst die Digitalisierung unsere Art zu arbeiten und verändert die Arbeitswelt grundlegend. Wir erforschen und entwickeln Technologien und Anwendungen für die Industriearbeit und lassen neue Formen der Mensch-Technik-Interaktion entstehen. Für uns gehen technologische mit sozialen Innovationen Hand in Hand. Wir verbinden technologische Lösungen mit Gestaltungs- und Organisationprinzipien guter Arbeit und setzen den Menschen dabei in den Mittelpunkt.

Energie und Ressourcen

Fossile Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas oder Kohle sind auf unserer Erde nur begrenzt verfügbar. Zudem emittieren sie viele Treibhausgase sowie gesundheitsbelastende Schadstoffe und tragen zum globalen Treibhauseffekt bei. Gleichzeitig wächst die weltweite Nachfrage nach Energie zur künftigen Versorgung mit Strom und Wärme. Die kontinuierliche Industrialisierung und das Weltbevölkerungswachstum sorgen dafür, dass mehr Energie benötigt wird. Wir forschen und lehren zu neuen Technologien zur Energiegewinnung und erneuerbaren Energieressourcen wie Biomasse, Wasserkraft und Meeresströmungsenergie, Wind, Photovoltaik, Solarthermie, Brennstoffzelle und Wasserstoffwirtschaft.

Mobilität

Die Verkehrswende hin zu einer nachhaltigen und sicheren Mobilität ist eine unserer größten technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Wir forschen interdisziplinär und schaffen Grundlagen für die Mobilität der Zukunft.  Emissionsfreie Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte, die die Potenziale der Digitalisierung nutzen, führen zu mehr Effizienz bei Ressourcen und im Verkehrsraum. Außerhalb etablierter Denk- und Lösungsräume arbeiten wir an Technologien, die unsere Mobilität und Verkehrsmittel nachhaltig, klimaneutral und sicher machen.

Illustration: Produktion

Produktion

Wir erforschen und entwickeln Produktionssysteme und Produktionstechnologien, mit denen eine weitestgehend selbstorganisierte Produktion möglich wird. Grundlage dafür sind digital vernetzte Systeme, die eine direkte Kommunikation und Kooperation zwischen Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkten möglich machen. In zukünftigen Fabriken stehen vor allem die Aspekte Vielfalt und Varianz im Vordergrund. Der steigende Bedarf an Individualisierung, Flexibilisierung und Effizienz in der Produktion gekoppelt mit der Innovationskraft der Digitalisierung führt zu einem Paradigmenwechsel: Starre Fabrikstraßen werden zu modularen Systemen mit ortsflexiblen Produktionsmitteln und überwinden die Trennung zwischen Wertschöpfung und Logistik.

Ihre Ansprechpartner*innen im Stuttgarter Maschinenbau

Dieses Bild zeigt Stuttgarter Maschinenbau

Stuttgarter Maschinenbau

 
Dieses Bild zeigt Ralph-Walter  Müller

Ralph-Walter Müller

 

Fakultätsgeschäftsführer

Dieses Bild zeigt Charlotte Kuhn

Charlotte Kuhn

Dr.-Ing.

Fakultätsgeschäftsführerin

Zum Seitenanfang